Titel | TextinhaltA | TextinhaltB | Pfad |
Zusatzinfos |
Mehr Infos | Titelart | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Titel Gegen das Dumme, in jeder Form | TextinhaltA Die aberwitzigsten Einfälle sind Zitate – Antonio Fians fünfter Band mit Dramoletten | TextinhaltB Wahrscheinlich kommen die Leute mittlerweile zu Antonio Fian, erzählen ihm eine Geschichte, die sie über das in Österreich üblich gewordene Mass hinaus für skandalös halten, also für einen himmelschreienden Skandal, der keinen mehr aufregt, und bitten den Autor, endlich ein Dramolett darüber zu schreiben. Seit zwei Jahrzehnten veröffentlicht Fian, früher in der Wiener Stadtzeitung «Falter», jetzt meist im «Standard», seine kurzen Szenen aus dem ganz normalen österreichischen Alltag, mit denen er so etwas wie eine Institution geworden ist. |
![]() |
Untertitel
Abschied:
Ort
Schweiz3
Zeit
16.10.2011 00:00:00
|
Stehende Oviationen für Merz | Kultur | Edit Details Delete |
Titel Kunst für Eifrige | TextinhaltA Das verkürzte Hegel Zitat in Leuchtschrift am Stuttgarter Hauptbahnhof ist ein Werk | TextinhaltB Die neuste Ausstellung im Haus Konstruktiv widmet sich dem dritten K der Stiftung für konstruktive, konkrete und konzeptionelle Kunst. Das Museum zeigt eine fulminante, retrospektiv angelegte Schau des Konzeptkünstlers Joseph Kosuth. |
![]() |
Untertitel
Abschied:
Ort
Schweiz3
Zeit
16.10.2011 00:00:00
|
Stehende Oviationen für Merz | Kultur | Edit Details Delete |
Titel Altersfreiheit | TextinhaltA Ein Gespräch mit der Jazzpianistin Irène Schweizer, die am 2. Juni siebzig wird | TextinhaltB "irène Schweizer hat die Geschichte der improvisierten Musik mitgeschrieben – vom Hard Bop bis zur Free Music. Morgen feiert die Pianistin ihren siebzigsten Geburtstag. Ueli Bernays sprach mit ihr über ihr Leben als Jazzmusikerin. |
![]() |
Untertitel
Ort
Schweiz3
Zeit
16.10.2011 00:00:00
|
Kultur | Edit Details Delete |